Auch wenn an einigen Schulen seit einigen Jahren mit BYOD-Klassen gearbeitet wird, kam für sehr viele die Digitalisierung aufgrund des Fernunterrichts sehr plötzlich. Dateien, Aufträge und Kommunikation lässt sich z.B. per Microsoft Teams abwickeln.
Was macht man aber mit dem Lehrerinput, der bisher via Tafel/Visualizer/Hellraumprojektor vermittelt wurde?
Hätte man etwas mehr Zeit, könnte man einen Laptop mit Stift besorgen, sich z.B. in OneNote einarbeiten und den Input sogar aufnehmen, um diesen für asynchrones Lernen zur Verfügung zu stellen. Jetzt gehts es aber erst mal den Schulbetrieb aufrechtzuerhalten.
Wir haben für euch eine Lösung gesucht und gefunden! 🙂