Fragt man die Lehrpersonen nach den Gründen, warum es ihnen nicht möglich ist digitale Hilfsmittel in den Unterricht einzubinden, kommt sehr häufig: “Für das habe ich nicht auch noch Zeit!”
Das Gefühl von “es kommt zusätzlich dazu” ist gut verständlich. Vielleicht hilft das folgende Beispiel es das aus einem anderen Blickwinkel zu sehen? 🙂
Hier noch der Sketch dazu:

Vielen Dank für diesen Beitrag, der einiges zur Entwicklung einer Vorstellung von digital gestützten Prozessen beiträgt. Mir gefällt auch das Tool, man kann visuell herleiten. Mit welchem Tool ist der Videobeitrag erstellt?
Vielen Dank! Eigentlich arbeiten wir mit ganz einfachen Tools. Die Videos werden mit der Aufzeichnung-Funktion von Powerpoint gemacht. Man kann entweder direkt in Powerpoint skizzieren und animieren oder zum Beispiel in OneNote schreiben und aufzeichnen. Unser Tipp ist: Zuerst die Tonspuren bei den einzelnen Folien aufnehmen und als “Hintergrundmusik” laufen lassen. Dann kann man mit der Aufzeichnung-Funktion die Powerpoint-Präsentation Folie für Folie aufnehmen. Diese Präsentation lässt sich dann als Video exportieren.
Wir werden noch bald einen Online-Kurs zum Thema: “Wie erstellt man ein Lern-Video?” auf unserer Homepage herausgeben.